Die Geschichte des Männerchors Amshausen
Im Februar 1921 trafen sich in Amshausen, in der Wohnung des Lehrers Hans Finhold die sangesfreudigen Willi Herkströter und Fritz Menke, um einen Männerchor zu gründen.Im April 1921 war dann schon die Gründungsversammlung für den Männerchor Amshausen 1921 e.V. Eines der Gründungsmitglieder, Fritz Menke, wurde auch der erste Vorsitzende des neuen Chores. |
 |
 |
|
Leider brachte der zweite Weltkrieg viele Aspekte des öffentlichen Lebens zum Erliegen, so auch das gesamte Chorleben des Männerchores Amshausen. 1946 erlaubte dann die britische Militäradministration, dass es musikalisch wieder weiter ging. Die damalige Militäradministration ermöglichte auf recht unbürokratische Weise mit einem einfachen Zettel und per Stempel wieder den Chorbetrieb. |
Im Jahre 1977 wurde durch die Gründung einer kleinen Rhythmusgruppe die musikalische Richtung des Männerchores Amshausen neu definiert und für die weitere absehbare Zukunftfestgelegt. Die neue musikalische Richtung verbindet das traditionelle, volkstümliche Liedgut mit einem moderneren, leicht beschwingten Vortrag der Lieder. Auch neue Songs werden in das Repertiore gemischt. Dies ist bis heute das Markenzeichen des Männerchores Amshausen geblieben.
Wie bei vielen Chören, fehlt auch bei uns der Nachwuchs. Die Pandemie hat noch sehr dazu beigetragen neue Sänger zu finden. Wir müssen uns schweren Herzens entscheiden nach mehr als 100 Jahren das aktive Chorleben zum 31.März 2023 zu beenden. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei unserem treuen Publikum und den fördernden Mitgliedern. |
|
 |